HERZLICH WILLKOMMEN

Unser Profil

AntoniterCity-
Kirche

Als Citykirche im Herzen Kölns versteht sich die Antoniterkirche als Ort der Pluralität und der Spiritualität – verankert in der Tradition des Protestantismus, gleichzeitig modern und weltoffen. Die Angebotsvielfalt ökumenischer Gottesdienste, anspruchsvoller Kirchenmusik, kirchlich-kultureller Veranstaltungen und Bildungsangebote im Citykirchenzentrum des AntoniterQuartiers spiegelt das wider.

News und Aktuelles

Forum AntoniterMusik präsentiert Junge Talente

ERstklassige Klaviermusik im Antonius saal

Mit dem Forum AntoniterMusik gibt es seit gut einem Jahr eine weitere hochklassige Konzertreihe an der Antoniterkirche. In Kooperation mit der Kunsthochschule für Musik und Tanz Köln präsentieren wir regelmäßig Nachwuchstalente aus den Bereichen Kammermusik und Jazz im Antonius Saal. Dieser überzeugt mit einer tollen Akustik! Die Musiker*innen tun dies mit ihrem Können. Das nächste Konzert „Au bord d’une source…“ findet am Samstag, dem 3. Juni um 19 Uhr statt. Sie hören ein Solokonzert des koreanischen Pianisten Jeongro Park an unserem Steinway-Flügel mit Werken von Schumann, Liszt, Mahler und Scriabin. Kommen Sie vorbei. Es lohnt sich wirklich immer!

ACK_Forum AntoniterMusik_web
KK_Rheintaufe_DSC_0277-e1593161540481_APK_web
Wir feiern einen besonderen Taufgottesdienst

Rheintaufe mit 21 Täuflingen

Erstmals feiert die Antoniterkirche am 4. Juni 2023, um 11 Uhr gemeinsam mit den anderen Kirchen der Evangelischen Gemeinde Köln einen Taufgottesdienst am Rhein  – bei Stromkilometer 689,5 im rechtrheinischen Rheinpark, unter freiem Himmel, am Fluss – ganz in christlicher Tradition. Mehr als 20 Familien sind unserer Einladung zu dieser besonderen Taufe gefolgt. Wir freuen uns auf 21 Täuflinge im Alter vom Säugling bis zum Erwachsenen, deren Familien und Freund*innen – zusammen etwa 300 Menschen. Es taufen Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Pfarrer Markus Herzberg, Pfarrerin Nicola Landgrebe und Prädikantenanwärterin Almute Löber. 

Preview: TheoLogisch - Glaube im Dialog

Eine Theologie mit Rückgrat ist eine Theologie des Kreuzes

Alles hängt am Kreuz. Es ist das zentrale Symbol des Christentums. Doch warum eigentlich? Wieso musste Jesus sterben? Welche Bedeutung hat das Kreuz? Was meinen „Erlösung“ und „Versöhnung“? In den letzten Jahren hat es heftige Diskussionen um die Deutung des Todes Jesu und die Bedeutung des Kreuzes für Glauben und Leben der Kirche gegeben. Kann man überhaupt noch angemessen vom Kreuz reden? Dieser Frage geht die Gießener Theologin Athina Lexutt am Donnerstag, dem 15. Juni um 18:30 Uhr im Rahmen unserer Reihe TheoLogisch nach. 

ack_kalender_2017_montage-06-scaled-e1663761144433 (1)
Unsere Gottesdienste im Streaming-Angebot

Live mitfeiern oder jederzeit nachfeiern

Einen großen Teil unserer Gottesdienste übertragen wir live und stellen sie anschließend über unseren YouTube-Kanal als Streaming-Angebot zur Verfügung. So können Sie jederzeit mit uns feiern! Ganz bequem von Zuhause aus. Egal aus welchem Grund Sie einmal nicht in die Antoniterkirche kommen können. Abonnieren Sie einfach unseren Kanal.

AKtuelle Veranstaltungen

body { font-family: Open Sans, Sans-serif; font-weight: 400; } .card.p-2 { border-top: solid 1px #606060; border-bottom: solid 1px  #606060; padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; } .mb-4, .my-4 { border-bottom: 1px solid #000000; padding-top: 30px !important; padding-bottom: 30px !important; margin-bottom: 0px !Important; } .event[_ngcontent-c2] .event__date-box[_ngcontent-c2] {border-radius: 0px; border: 1px solid #000000;} .rounded {border-radius: 0px !important;} .justify-content-center {margin-top: 35px !important;}